Zum Inhalt springen
Claerchens Ballhaus Sento sospeso Disco

Clärchens Ballhaus

Eine Zeitreise zwischen Historie und Moderne

Clärchens Ballhaus, ein Berliner Original mit 111-jähriger Geschichte, sollte ein neues, zeitgemäßes Gesicht erhalten, ohne seinen historischen Charme zu verlieren. Ziel war es, die Magie des Spiegelsaals mit der rauen Atmosphäre der unteren Räume zu verbinden – ein Ort, der Historie und Moderne vereint und wie eine Zeitreise wirkt. Diesem Anspruch stellte sich Szenenbildner Uli Hanisch. Die Sento Serie von Occhio passt ideal ins Konzept.
Claerchens Ballhaus innen

Choreografie aus Licht und Raum

Bei dem Konzeptentwurf spielte die Beleuchtung eine entscheidende Rolle: Sie sollte verschiedene Stimmungen schaffen und die Einzigartigkeit des Raums betonen. Besonders durch die Möglichkeit, mit Up- und Downlights gezielt Akzente zu setzen, wurde durch die Leuchten der Sento Serie ein Spiel aus Intimität und lebendigem Glanz geschaffen.

Mehr zur Sento Serie
Claerchens Ballhaus Sento sospeso

Wo Geschichte weiterlebt

Dunkles Holz, roter Samt und die freigelegte goldene Decke erzählen vom Glanz des 1913 eröffneten Clärchens. Uli Hanisch griff diese Elemente auf: Rosa und Purpur setzen überraschende Akzente, während die überarbeitete Holzvertäfelung, samtene Bezüge und goldene Details eine warme Atmosphäre schaffen. Die Oberfläche der Sento Leuchten in Bronze gebürstet ergänzt das Ensemble und unterstreicht die elegante Wirkung. So bleibt die historische Authentizität durch restaurierte und neu interpretierte Details erhalten.

Entdecken Sie Sento sospeso

Uli Hanisch und seine Rolle

Uli Hanisch ist ein renommierter Szenenbildner aus Deutschland, der für seine Arbeit auch in internationalen Filmproduktionen bekannt ist. Er hat unter anderem mit Regisseuren wie Tom Tykwer zusammengearbeitet und wurde für seine Szenenbilder in Filmen wie "Das Parfüm" und "Babylon Berlin" aber auch für „Das Damengambit“ ausgezeichnet.
Er verstand sich von Anfang an als Gast und Anwalt der Geschichte des Ortes sowie gleichzeitig als Gestalter einer neuen Inszenierung.

Schwarz-weiß-Porträt von Uli Heinisch, halbseitig im Profil

Mit welcher Vision bist Du an das Projekt herangegangen – und welche Rolle spielte das Licht?

Uli Hanisch: Ziel war es, die Magie des Spiegelsaals zu bewahren und mit der rauen Atmosphäre der unteren Räume zu verbinden – ein Ort, der Historie und Moderne vereint. Das Licht spielte dabei eine zentrale Rolle: Mit gezielt steuerbaren Up- und Downlights entstand ein Spiel aus Intimität und lebendigem Glanz, das die Einzigartigkeit des Raums unterstreicht.

Wie würdest Du die Atmosphäre des Restaurants beschreiben?

Uli Hanisch: Es ist ein Ort mit Ballhaus-Flair – ein Treffpunkt für Kultur und Gastronomie, der Berliner Geschichte spürbar macht und Generationen verbindet. Eleganz trifft hier auf verspielte Leichtigkeit.

Warum fiel die Wahl auf die Leuchten von Occhio?

Uli Hanisch: Sento sospeso und Sento verticale fügen sich dezent ins Gesamtkonzept ein. Ihre in Bronze gebürstete Oberfläche harmoniert perfekt mit dem Interieur. Die flexible Lichtsteuerung und vordefinierte Lichtszenen schaffen genau die Atmosphäre, die das Clärchens ausmacht.

Occhio für Ihr Projekt

Wir gehen bestmöglich auf die Anforderungen Ihres Projekts ein und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen etwas Außergewöhnliches zu schaffen – eine neue Kultur des Lichts. Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne.
Direkten Ansprechpartner finden