Zum Inhalt springen
Praxisklinik Ulmenhof Ausenansicht

Praxisklinik Ulmenhof

Der Reiz der Kontur

Im Hamburger Stadtteil Winterhude hat sich die Praxisklinik Ulmenhof in einem historischen Gebäude angesiedelt, das das außergewöhnliche Flair des Viertels perfekt widerspiegelt. Schon lange persönlich von der Perfektion der Occhio Leuchten fasziniert und überzeugt, entschieden die beiden Eigentümer Dr. Alexandre Thomas Assaf und Dr. Steffen Schöpper, dem Münchner Lichtspezialisten die Beleuchtung sämtlicher Räumlichkeiten anzuvertrauen, um diesen neu geschaffenen Ort innen wie auch außen in ein außergewöhnliches Licht zu tauchen.
Praxisklinik Ulmenhof Eingangsbereich Mito sospeso

Innere Strahlkraft

Eine positive, stimmungsvolle Wahrnehmung als erste Visitenkarte stand ganz oben auf der Prioritätenliste. Während man bereits außen von den kugelförmigen Outdoorleuchten Sito giù, Sito verticale und Sito giro begrüßt wird, empfängt einem das angenehm weiche Licht der Mito sospeso, die über dem Empfang ein einzigartiges Highlight setzt. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und ausführenden Gewerken wurde größter Wert auf höchste gestalterische Harmonie gelegt. So findet sich die Oberfläche bronze der Mito sospeso auch in der Oberfläche des Empfangspults wieder. Die dreh- und schwenkbare Aufbauleuchte io giro lenkt mit schönen konturierten Lichtbögen den Blick auf das Logo und die Beschriftung der Praxisklinik und erzeugt mit ihrer vertikalen Ausrichtung eine helle und freundliche Atmosphäre.

Mehr zu io giro
"Das Entscheidendste in unserem Beruf ist das Licht. Darum haben wir uns für Occhio entschieden."
Dr. Alexandre Thomas Assaf
Praxisklinik Ulmenhof Wartezimmer Mito soffitto

Wohlfühlfaktor Licht

Für die Bereiche des Ankommens und Wartens wurde für die Beleuchtung bewusst die ikonische Ringform gewählt. So kommt neben der Mito sospeso in der Eingangszone die Mito soffitto mit zwei unterschiedlichen Durchmessern im Aufenthaltsbereich für die Patienten in spielerischer Anordnung zum Einsatz. Mit der Dimmfunktion, mit der alle Leuchten ausgestattet sind, kann die Lichtstimmung an die Tageslichtverhältnisse perfekt angepasst werden.

Mehr zu Mito soffitto
Praxisklinik Ulmenhof HamburgTreppenhaus io verticale / io pico
Praxisklinik Ulmenhof Flur io verticale / io piano v edge
Praxisklinik Ulmenhof Flur Obergeschoss io verticale / io piano v edge
Praxisklinik Ulmenhof Treppenhaus / Wartezimmer io verticale/ pico und Mito soffitto
Praxisklinik Ulmenhof Behandlungsraum / Flur Piú alto v / io verticale
„Das Lichtspiel in den Fluren ist für mich besonders herausragend.“
Dr. Steffen Schöpper

Sich in den besten Händen fühlen

Die Aufgänge, Flure und Korridore werden durch das atmosphärische Licht der io zu außergewöhnlichen Übergängen zwischen Behandlungsräumen und Wartebereichen und bekommen einen nahezu wohnlichen Charakter. Das Licht wird selbst zur Kunst: Während io verticale an den Wänden und über die Decke hinweg für eindrucksvolle Akzente sorgt, wird io piano zum vertrauten Wegbegleiter. Die Dachschrägen werden vom Licht der io pico wall auf sanfte Art und Weise modelliert.

Die klare Präferenz der io Serie, die sämtliche Verbindungen im Gebäude aus einem Guss wirken lässt, wird von anderen Occhio Modellen in anderen Raumsituationen unterstützt. So zeichnet die Più alto v neue Horizonte, und auch der Strahler Più alto 3d läutet im Seminarraum ein neues Kapitel ein. Gemeinsam ist ihnen allen die runde Form, die sich wie ein roter Faden durch das holistische Beleuchtungskonzept zieht und mit der Oberfläche bronze Wärme und Behaglichkeit in die Räume zaubert.

Entdecken Sie unsere io Serie
Praxisklinik Ulmenhof Behandlungsraum Piú alto v

Präzision trifft Form

In den Behandlungsräumen, wo bestes Arbeitslicht mit einem bestimmten Lux-Wert Voraussetzung ist, fiel die Entscheidung auf die leistungsstarke Aufbauleuchte Più alto v, die für konstante Gleichmäßigkeit sorgt, um das Auge nicht zu ermüden. Das Licht knüpft mit 3.000 Kelvin an jenes der Korridore mit 2.700 Kelvin an – warm und doch kühl genug, um einen klaren Kopf zu behalten. Die Gestaltung ist in diesem Bereich deutlich funktionaler mit einer regelmäßigen Anordnung der Leuchten. Um jedoch die formale Verbindung zu den anderen Leuchten nicht zu verlieren, wurde auch für Più alto v, die ihrerseits die runde Form erneut aufgreift, die gleiche Oberfläche gewählt.

Mehr zu Più alto v
Praxisklinik Ulmenhof Patientenzimmer io verticale / Mito sfera

Kraft und Energie tanken

Besondere Aufmerksamkeit bei der Konzeption erhielten die Aufwachräume, die bewusst mit wenig Licht ausgestattet wurden und sich für den Blick ins Grüne öffnen. An diesem Ort der Ruhe und Genesung erfüllt das gedämpfte Licht der io verticale die Funktion der Zimmerbeleuchtung ausreichend und generiert eine angenehme, unaufgeregte Umgebung. Im dazugehörigen Badezimmer begegnet man der auf den Spiegel gesetzten Mito sfera, die ebenfalls behutsam die erste Begegnung mit sich selbst begleitet. Auch hier kann man die Durchgängigkeit der Lichtkonzeption und der Materialität nicht nur sehen, sondern auch spüren.

Mehr zu Mito sfera
Praxisklinik Ulmenhof Hamburg Fortbildungsraum Dachgeschoss Piú alto 3d

Architektur inszenieren

Der Seminarraum entfaltet mit seiner Raumhöhe bis unter den Dachfirst eine eigene Schönheit, die durch das Licht von Più alto 3d Strahlern untermalt wird. Der Anspruch, funktionales Licht nicht funktional aussehen zu lassen, wurde durch die pärchenweise Anordnung zwischen den Fensterleibungen aussagekräftig umgesetzt. Durch die Art, wie die Leuchten platziert wurden, ergibt sich darüber hinaus auch eine Flexibilität für die Positionierung der Möbel, die sich je nach Veranstaltung verändern kann. Die Varianz der Beweglichkeit findet sich auch in der Leuchte selbst wieder, mit der es gelingt, trotz Dachschräge Downlights erzeugen und ebenso indirekt den Dachraum selbst zum Highlight erleuchten kann.

Mehr zu Più alto 3d

Praxisklinik Ulmenhof

Realisierungsjahr: 2024
Leuchten: Mito sospeso, Mito soffitto, Mito sfera, Più alto, io pico, io verticale, io giro, io alto, io piano, Sito verticale, Sito lato, Sito giro
Lichtgestaltung: Occhio
Fotos: Robert Sprang

Leuchten des Projekts

Occhio für Ihr Projekt

Wir gehen bestmöglich auf die Anforderungen Ihres Projekts ein und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen etwas Außergewöhnliches zu schaffen – eine neue Kultur des Lichts. Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne.
Direkten Ansprechpartner finden